Studium

Landschaftsarchitektur und Entwerfen



Sommer 2025

ORIENTIERUNGSPROJEKT
Next Level?

Ziel des Projekts ist es, die Komplexität städtischer Freiräume am Beispiel von Spiel- und Bewegungsorten verstehen zu lernen. Mit unseren Gestaltungsideen wollen wir Aufenthaltsqualität schaffen, eine vielseitige Aneignung ermöglichen, nachhaltig auf die Klimakrise vorbereiten und identitätsstiftende Orte mit Charakter erschaffen.

Betreuung: Lina Reulecke, Jonas Schäfer

 

Sommer 2025

VERTIEFUNGSPROJEKT
Gemeinsame Sache machen

Im Laufe des Jahres 2021 wurde das 4600qm große Grundstück der ehemaligen Corvinuskirche geräumt und liegt seitdem umzäunt brach.  In Kooperation mit der Kirchengemeinde starten wir den Versuch, auf die Brachfläche aufmerksam zu machen, sie temporär zu beleben, mit den
Stöckener Anwohner:Innen ins Gespräch zu kommen und gemeinschaftliche Aktionen durchzuführen. 

Betreuung: Marion Merk, Katja Benfer

 

Sommer 2025

MASTERPROJEKT
Altstadt Jungstadt Hannover 2030+

Anders als in anderen Städten schlägt das Herz der Landeshauptstadt nicht mehr an der Marktkirche, sondern am Kröpcke und am Hauptbahnhof. Das Vertiefungsprojekt widmet sich dieser Frage: Wie kann die „Altstadt“ zur „Jungstadt“ werden? Welche Freiräume und Angebote braucht die nächste Generation?

Betreuung: Thomas Göbel-Groß

 

Sommer 2025

VORLESUNG & ÜBUNG
Entwerfen und Theorie

Die Landschaftsarchitektur geht durch alle Maßstäbe und vereint Wissen von den verschiedensten Fachbereichen. Was sind nun eigentlich unsere Kernkompetenzen? Wie arbeiten und kommunizieren wir mit unseren Geschwisterdisziplinen Architektur, Städtebau und Stadtplanung? Wie lesen und verändern wir Stadt? Was müssen wir im 21. Jahrhundert an neuen Kompetenzen erwerben?

Betreuung: Christian Werthmann, Till Halfmann

 

  • © Weixiao Xie

ABSCHLUSSARBEITEN

Gerne betreuen wir Ihre Bachelor- oder Masterarbeit!

Die wichtigsten Informationen finden Sie [hier].


Archiv