Stegreife und Wettbewerbe

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© Matthieu Venot

Sommer 2021

TAGES- UND WOCHENSTEGREIF Mit dem Lauf der Sonne

 

Thema und Anlass 

Allein im Verlauf eines Tages ändert sich unsere Wahrnehmung eines Ortes massiv: Was in der Morgensonne angenehm leuchtet, ist in der Mittagssonne grell, was in der Mittagssonne satt und kräftig erscheint, wird abends matt und stumpf. Während eine Bank morgens kühl und ungemütlich schattig steht, ist sie in der Abendsonne beliebter Aufenthaltsort. Der Verlauf des Sonnenstands innerhalb eines Tages und innerhalb eines Jahres beeinflusst die Organisation von gebautem Raum seit jeher (z. B. Stonehenge) und ist bis heute entscheidend für unser Verhalten im Freiraum: Wir freuen uns im Frühjahr über die ersten kräftigen Sonnenstrahlen auf unserer Haut, genießen es, wenn wir in der Mittagspause Sonne tanken können oder sind froh, wenn die Abendsonne unsere Picknickdecke noch lange erreicht. Ebenso suchen wir aber auch bewusst Schattenplätze und entspannen in der Kühle einer Nordfassade, wenn die Sommersonne brennt und ihre Strahlung die Erde aufheizt. 

Das Wilhelm Grunwald Haus beherbergt das Büro für Internationales der Leibniz Universität und ist seit kurzem das neue Welcome Center für Studierende und andere Gäste der LUH. Der angrenzende „Garten“ wird heute wenig genutzt, soll aber in Zukunft ein Aufenthaltsort sein, der alle ganzjährig herzlich willkommen heißt! Ziel des Stegreifs ist es, mit einem Fokus auf den Lauf der Sonne Ideen für die Transformation des Ortes zu entwickeln. 

Organisation 

Die Bearbeitung des Tagesstegreifs richtet sich an Bachelorstudierende und wird in Einzelarbeit bearbeitet. Der Wochenstegreif wird für Bachelor- und Masterstudierende ausgegeben und kann in Einzel- oder Gruppenarbeit (max. 2er-Gruppen) erfolgen. Es findet keine Betreuung statt.

08.04. / 12:30 Ausgabe
auf Stud.IP im dafür angelegten Kurs “Stegreif ILA: Mit dem Lauf der Sonne” 

09.04. / 12:30 Abgabe Tagesstegreif
upload auf Stud.IP im dafür angelegten Ordner 

15.04. / 12:30 Abgabe Wochenstegreif
upload auf Stud.IP im dafür angelegten Ordner 

16.04. / 11:00 Präsentation
kurze Vorstellung Ihres Beitrags im Rahmen eines gemeinsamen Kolloquiums

Jonas Schäfer: jschaefer@ila.uni-hannover.de
Evelyn König: koenig@ila.uni-hannover.de