Stegreife und Wettbewerbe

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© Raphael Schoen & dimensions.guide, verändert

Sommer 2020

STEGREIF Community Service in der Pandemie

Die Covid19-Pandemie bringt den Alltag in unserer Gesellschaft gehörig durcheinander und stellt einige vor ganz besondere Herausforderungen. Diejenigen, die bereits auf Hilfe angewiesen waren, brauchen diese nun mehr denn je. Aber auch vorher unabhängige Menschen benötigen auf einmal Unterstützung. Viele haben diese Nöte erkannt und engagieren ich ehrenamtlich: Alltagshilfe für Ältere, Nähen von Stoffmasken, Einsatz beim Setzten und Ernten in der Landwirtschaft oder simple Nachbarschaftshilfen sind nur einige Beispiele.

Im Kern unserer Tätigkeit als Fachgruppe LAUM steht immer die Frage: Wie wollen wir auf diesem Planeten leben? Wie können wir Raum und Gesellschaft organisieren und wie das alltägliche Miteinander gestalten? Durch die Krise ist unser Alltag aus den Fugen geraten, doch dies gibt auch die Möglichkeit, unser Augenmerk auf Zusammenhänge zu richten, für die wir sonst oft alltagsblind sind: Wer kauft sonst für die Älteren und Kranken ein? Wie organisieren sie sonst ihr Leben? Woher kommen Atemschutzmasken normalerweise? Warum werden diese nicht in Deutschland produziert? Wie werden unsere Lebensmittel hergestellt? Welche Infrastruktur betötigen sie?

Für Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang, die sich über den Verlauf des Semesters durschnittlich 5 Wochenstunden oder mehr ehrenamtlich in der Pandemie engangieren, gibt es die Möglichkeit ihre Leistungen in einem Wochenstegreif zu reflektieren.

Aufgabe

Beschreiben Sie Ihre ehenamtliche Tätigkeit in ca. 500 Wörtern. Reflektieren Sie zudem ein Thema, das im Zusammenhang mit ihrem Engagement und unserer Profession steht, in Zeichnungen, Zitaten, Karten, Skizzen und Fotos. Stellen Sie diese in einer informativen Collage (Info-Grafik) im Format A1 (quer) zusammen. Thematisch gibt es hierbei unzählige Möglichkeiten. Beispielsweise: Wenn Sie für Ältere einkaufen, können Sie sich mit diesen über ihren Alltag außerhalb der Krise unterhalten und aufzeigen, wie diese sonst den öffentlichen Raum nutzen und wo sie sonst Einschränkungen erfahren. Auf Grund der breiten Bearbeitungsmöglichkeiten ist eine Vorabstimmung mit den Lehrenden erforderlich. Diese Abstimmung muss bis zum 26. Juni erfolgt sein, siehe Organistation.

Organisation

Melden Sie sich über Stud.IP für den Kurs „Wochenstegreif ILA: Community-Service in der Pandemie“ an und kontaktieren Sie die Betreuer per Mail mit einer kurzen, aussagekräftigen Beschreibung zu Ihrem Engagement und einer Idee zur Reflektion, 3-5 Sätze sollten genügen. Sie erhalten dann Feddback.

Anmeldung zum Stegreif ist bis zum 26. Juni 2020 möglich. Die Abgabe erfolgt per Up-Load auf Stud.IP bis zum 31. Juli 2020. Die Bearbeitung erfolgt in EInzelarbeit.