Stegreife und Wettbewerbe

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


Sommer 2019

STEGREIF Kritische Masse

Täglich nutzen hunderte Studierende den schmalen Eingang zum Gebäude der Landschaftsarchitektur am Georgengarten. Die derzeitige Eingangssituation ist als Treffpunkt vor den Vorlesungen und Seminaren denkbar ungeeignet. Der kleine Außenbereich unter dem Vordach wird dennoch notdürftig für Kaffee- und Zigarettenpausen genutzt, wobei Ankommenden der direkte Weg in das Gebäude erschwert wird.

In den Sommermonaten kommen duzende Fahrradfahrer hinzu, die ihre Räder an den überholten Ständern vor dem Gebäude abstellen. Der ohnehin beengte Raum wird zusätzlich beeinträchtigt. Die Radständer werden mehr und mehr zu einer räumlichen Barriere zwischen dem Eingangsbereich und den Rasenpyramiden.

Funktionale Verbindungen – wie der Eingang – und gut frequentierete Orte – wie die Rasenpyramiden – sind dysfunktional erschlossen. Auch eine verbesserte Außenpräsentation der Institute wäre wünschenswert. Aktuell gibt es Ausstellungsmöglichkeiten von Studien - und Forschungsarbeiten ausschließlich innerhalb des Gebäudes ohne jegliche Außenwirkung.

In diesem Wochenstegreif soll der Vorplatz der Herrenhäuser Str. 2a neu konzipiert und die Erschließung gemeinsam mit einem innovativen Parkierungskonzept, Ausstellungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten entworfen werden. 

Wochenstegreif: 07. - 14. Juni 2019
Betreuung: M.Sc. Martin Schmitz, M.Sc. Lisa Seiler