Stegreife und Wettbewerbe

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


Sommer 2015

STEGREIF Brücke zur Kunst

Auf Initiative des Instituts für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft der Leibniz Universität Hannover soll der Zugang zur institutseigenen Außenstelle („look and think“) am Königsworther Platz neu gestaltet werden. Die nach außen hin fast unsichtbaren Galerieräume sollen stärker ins öffentliche Bewusstsein gebracht werden, um auf die vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen hinzuweisen. Die Räume liegen heute vom Platz abgewandt und zu einem Hof hin abgesenkt und können von der Königsworther Straße nicht eingesehen werden. Der Zugang dorthin soll eindeutiger und einladender gestaltet werden. Hinter der klassizistischen Villa erstreckt sich ein verwunschener Garten mit alten Bäumen, der heute keinerlei Nutzung aufweist, jedoch großes Potential für die Galerie (Vernissagen, temporäre Ausstellungen o.ä.) bieten könnte. Der bemerkenswerte Genius Loci dieses Ortes innerhalb des Hofes ist derzeit nicht im Einklang mit dem äußeren Wahrnehmen der Einrichtung. 

Aufgabe

Durch einen studentischen Wettbewerb im Rahmen eines Wochenstegreifs für angehende Landschaftsarchitekten am ILA sollen Ideen generiert werden, wie der Eingang zu den Galerieräumen besser auffindbar gestaltet werden kann. Ziel des Wettbewerbs ist es, neben einem Gesamtkonzept für das Grundstück einschließlich Gartenflächen einen detaillierten Entwurf für die Eingangssituation (Arbeitstitel „Brücke zur Kunst“) zu schaffen.

Wochenstegreif: 22.05.2015 - 29.05.2015
Betreuer: Dipl.-Ing. Birte Stiers , Dipl.-Ing. Marcus Hanke, MLA Joseph Claghorn 
Lehrgebiete: Landschaftsarchitektur und Entwerfen / Geschichte der Freiraumplanung