Stegreife und Wettbewerbe

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© Matthieu Venot

Sommer 2021

TAGES- UND WOCHENSTEGREIF 
Mit dem Lauf der Sonne

Allein im Verlauf eines Tages ändert sich unsere Wahrnehmung eines Ortes massiv: Was in der Morgensonne angenehm leuchtet, ist in der Mittagssonne grell, was in der Mittagssonne satt und kräftig erscheint, wird abends matt und stumpf. [mehr]

Betreuung: Jonas Schäfer, Evelyn König

© Raphael Schoen & dimensions.guide, verändert

Sommer 2020

WOCHENSTEGREIF
Community Service in der Pandemie

Die Covid19-Pandemie bringt den Alltag in unserer Gesellschaft gehörig durcheinander und stellt einige vor ganz besondere Herausforderungen. [mehr]

Betreuung: M.Sc. Jonas Schäfer

© James Corner Field Operations

Winter 2019/20

WOCHEN-/ TAGESSTEGREIF
Zeitweise

Die Zeit ist neben dem Raum eine der Basiskategorien der menschlichen Wahrnehmung. Mit unserer landschaftsarchitektonischen Arbeit greifen wir bewusst in (Frei)Räume ein, gestalten und verändern sie. [mehr]

Betreuung: M.Sc. Jonas Schäfer

Sommer 2019

WOCHENSTEGREIF
Kritische Masse

Täglich nutzen hunderte Studierende den schmalen Eingang zum Gebäude der Landschaftsarchitektur am Georgengarten. Die derzeitige Eingangssituation ist als Treffpunkt vor den Vorlesungen und Seminaren denkbar ungeeignet. [mehr]

Betreuung: M.Sc. Martin Schmitz, M.Sc. Lisa Seiler

Winter 2018/19

WOCHENSTEGREIF
Licht an!

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht, die Wissenschaft“ plant das Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen eine Lichtskulptur auf dem Vorplatz der Fakultät Architektur und Landschaft (HH-Str. 8). [mehr]

Betreuung: M.Sc. Lisa Seiler, M.Sc. Evelyn König

Sommer 2018

WOCHENSTEGREIF
Mensa - WOW!

Tausende von Studenten, Mitarbeitern und Gästen laufen täglich über den Vorplatz der Hauptmensa, um Mittagspause zu machen und zu essen. Doch anhalten oder verweilen tut selten jemand, höchstens für ein kurzes Gespräch oder wenn auf dem Vorplatz ein Verkaufsstand aufgebaut ist. [mehr]

Betreuung: Dipl.-Ing. Marion Merk, M.Sc. Lisa Seiler

Sommer 2017

WOCHENSTEGREIF
Rhino for Rookies - 3D Modellierung 

Kompetenz mit 3D Modellierung ist eine wichtige Fähigkeit um räumliche Ideen in der dritten Dimension zu testen, zu prüfen und darzustellen. [mehr]

Betreuung: MLA Joseph Claghorn

Winter 2016/17

WOCHENSTEGREIF
Lichtgestalt

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht, die Wissenschaft“ plant das Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen eine großräumige Lichtskulptur auf dem Vorplatz des Instituts für Landschaftsarchitektur. [mehr]

Betreuung: Dipl.-Ing. Marcus Hanke, Dipl.-Ing. Heike Schäfer

Sommer 2015

WOCHENSTEGREIF
Brücke zur Kunst

Auf Initiative des Instituts für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft der Leibniz Universität Hannover soll der Zugang zur institutseigenen Außenstelle neu gestaltet werden. [mehr]

Betreuung: Dipl.-Ing. Birte Stiers , Dipl.-Ing. Marcus Hanke, MLA Joseph Claghorn

Winter 2014/15

WOCHENSTEGREIF
"light scape" - Landschaft, die nur im Kopf existiert

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht, die Wissenschaft“ plant das Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen eine großräumige Lichtskulptur auf dem Vorplatz der Fakultät Architektur und Landschaft. [mehr]

Betreuung: Dipl.-Ing. Marcus Hanke, Dipl.-Ing. Marion Klaus

Winter 2013/14

WOCHENSTEGREIF
remake achtzig meter landschaft

In diesem Jahr werden sie 10 Jahre alt: die Pyramiden vor dem Eingang der Herrenhäuser Straße 2a. Anfangs irritierend für Passanten und skeptisch betrachtet, inzwischen wohlvertraut, oft bestiegen und... [mehr]

Betreuung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Heike Schäfer, Dipl.-Ing. Marcus Hanke