Archiv Vertiefungsprojekte

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


Winter 2012

VERTIEFUNGSPROJEKT
Temporary Triangle - Platzentwürfe für eine Zwischennutzung am ZOB

Nordöstlich des Hauptbahnhofs Hannover, zwischen Hamburger Allee, Lister Meile und Rundestraße liegt der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Hannover. Das Grundstück des ZOB liegt aufgrund seiner Nähe zur Eisenbahn, den Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs und dem Cityring (Berliner Allee) an zentraler Stelle der Innenstadt. Über die Lister Meile ist er direkt an die City im Süden und die Oststadt/List im Norden angebunden. Er ist umgeben vom hochfrequentierten Hauptbahnhof mit seiner Einkaufspassage, von den Gebäudekomplexen am Raschplatz, den neuen Bebauungen im nordwesten mit Supermarkt und Hotels, Ärztehaus und dem Brederohochhaus im Norden.

Der ZOB wird heute von Busreisenden besucht, die dort jedoch keinerlei Qualitäten vorfinden: verwahrloste Haltestellendächer, mit Graffiti verunzierte Brüstungen und überdimensionierte Fahrspuren wirken sehr abweisend. Auch die unterirdische Toilette entbehrt aufgrund missbräuchlicher Nutzungen jeder Qualität. An den Platzrändern halten sich Randgruppen (Trinker, Fixer u.a.) auf. Der Platz weist gegenüber der Berliner Allee und der Raschplatzhochstraße keinerlei Schutz auf. Dies steht in krassem Kontrast zu den umfangreichen Aufwertungsmaßnahmen, die im Bahnhof, dem Raschplatz und den zentralen öffentlichen Räumen der City in den letzten Jahren erfolgt sind. Als Ergebnis schleichender Entwicklung befindet sich der ZOB seit Jahren in einem verwahrlosten Zustand und soll im nächsten Jahr geschlossen und in verkleinerter Form auf das südlich angrenzende Grundstück Verlagert werden.

Ziel des Projekts ist es, landschaftsarchitektonische Ideen für eine temporäre Platzgestaltung des heutigen ZOBs zu entwickeln. Das Vertiefungsprojekt erfordert neben gründlicher Analysearbeit und Vertiefung in die strukturellen, städtebaulichen Fragestellungen des Umfelds schwerpunktmäßig kreative Ideen für diesen innerstädtischen Ort.

Organisation

Das einsemestrige Vertiefungsprojekt richtet sich an Studierende im Bachelor, die sich intensiv mit dem Entwerfen und Erforschen von Freiräumen auseinandersetzen wollen. Für die Teilnehmer stehen Studioplätze im Archüf, Herrenhäuser Straße 8, zur Verfügung. Die Korrekturen der Arbeitsergebnisse finden jeweils mittwochs zwischen 16-20 h statt. Die verschiedenen Arbeitsschritte werden in Zwischenkolloquien vorgestellt.

Interessierte tragen sich bitte in die Teilnehmerliste am Infobrett des Lehrgebiets Landschaftsarchitektur und Entwerfen ein. Zugelassen werden bis zu 16 Studierende. 

Beginn: 17. Oktober 2012_14h Archüf, HH-Str.8 
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß