Archiv Vertiefungsprojekte

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© Hilary Barber, Adam Greatrix: South Parade, Leeds

Sommer 2021

VERTIEFUNGSPROJEKT Streets

 

Thema und Anlass 

Straßen werden gerne optimistisch als Lebensadern der Städte bezeichnet. So positiv wie das klingt, so heiß umkämpft sind diese Freiräume. Es herrscht ein erbitterter Krieg, mit Gewinnenden und Verlierenden, wie den 2,700 Verkehrstoten und 390,000 Verletzten pro Jahr. Nicht nur die wohlbekannten Verkehrsteilnehmer:innen, ob Fußgänger:innen, Auto oder Rad streiten sich um begrenzten Straßenraum. Anwohner:innen leiden unter Lärm, Abgasen und Mangel an Aufenthalts- oder Spielräumen für Kinder. Für manche Tiere werden Straßen zu tödlichen Hindernissen für andere zum Jagdrevier. Klimaschützer:innen wollen weniger motorisierten Verkehr und grünere Straßen, Wirtschaftsunternehmen wollen effiziente Zufahrten, Ladengeschäftsinhaber:innen attraktive Parkmöglichkeiten, der öffentliche Personennahverkehr möglichst schnelle Trassen, die Fahrradlobby Fahrradhighways und die Stadtplaner:innen mehr Fußgängerfreundlichkeit und Aufenthaltsqualität. 

Wie kriegt man das alles unter einen Hut? Wem gehören die Straßen der Stadt und wie macht man sie gerechter? Und was muss man wissen, um sie zu verändern? 

Organisation 

Das Vertiefungsprojekt wird sich diesen Fragen über drei Übungen nähern. Wir werden ihre Lieblingsstraßen in Hannover analysieren (1), ausgesuchte Straßenumbaubeispiele und -themen betrachten (2) und jede*r Teilnehmer*in anhand einer selbstgewählten Straße einen Transformierungsversuch wagen (3). Wir versuchen immer wieder draußen zu sein (je nach Coronaregeln) und es wird sehr viel von Hand gezeichnet werden, nicht nur um der derzeitigen Übermacht der Bildschirme zu entkommen, sondern auch um Ihre Augen zu schonen. 

Das Vertiefungsprojekt findet immer am Dienstagvormittag von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Erster Termin (online auf BBB) ist der 13.4.2021. Das Projekt wird als Hybridprojekt angeboten.