Archiv Vertiefungsprojekte

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© „Sitting Bull und Buffalo Bill sehen neuen Zeiten entgegen“

Sommer 2019

VERTIEFUNGSPROJEKT
Leibniz Alliance Hannover

Im Rahmen des Vertiefungsprojekt wird der Frage nach gegangen, wie die zukünftige Allianz zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) durch landschaftsarchitektonische Interventionen visualisiert und der Kontakt gestärkt werden kann.

Anlass ist die Kooperation der zwei Hochschulstandorte mit dem gemeinsamen Ziel die Entwicklung beider Hochschulen im Verbund innovativ und nachhaltig voranzutreiben. Die neue Kooperationsvereinbarung soll dabei eine Struktur vorgeben die bereits die von unten gewachsene, wissenschaftsorientierte Entwicklung intensiviert. (https://www.uni-hannover.de/de/ universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/leibniz-alliance-hannover/)

Dieser abstrakten Formulierung der Allianz gilt es einen ersten räumlichen Impuls auf dem Campus zu geben. Mittels klassischer sowie unkonventioneller Analysemethoden sollen Eigenart und Handlungsbedarf der Hochschulstandorte aufgespürt werden. Der daran anschließende Entwurf wird konkurrierend in einem Wettbewerbsverfahren erarbeitet, der prämierte Gewinnerbeitrag wird anschließend von allen Teilnehmern ausgearbeitet und gebaut. Voraussetzung für das Gelingen des Projekts ist eine gruppendynamische Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Es schließt eine Reflexionsphase an, die den gesamten Prozess kritisch beleuchtet, um die angewandten Methoden und das realisierte Objekt beurteilen zu können. Die stetige Dokumentation während des Projektverlaufs mündet in eine gemeinsame Ausstellung am Ende des Semesters, sowie in einen Projektbericht.

ORGANISATION

Das Projekt gliedert sich in 7 Phasen:
1 Erkunden | 2 Wettbewerb | 3 Bauvorbereitung | 4 Bauen | 5 Beobachten | 6 Rückbau | 7 Ausstellung

Die Projektarbeit ist durch eine gruppendynamische Arbeitsweise und die kommunikative Beteiligung aller Projektteilnehmer gekennzeichnet. Der Ablauf des Projekts kann nicht komplett vorausgedacht werden, alle Studierenden beteiligen sich an dem prozessorientierten Ablauf und bringen sich aktiv ein.

Das einsemestrige Vertiefungsprojekt richtet sich an Studierende im Bachelorstudium, die sich intensiv mit dem Entwerfen und Erforschen von Räumen im urbanen Kontext auseinandersetzen wollen.

Die Projekttreffen finden wöchentlich am Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr in den Containern, Herrenhäuser Straße 2 statt.

Betreuung: M.Sc. Martin Schmitz, M.Sc. Evelyn König