


Winter 2021/22
VERTIEFUNGSPROJEKT
Unfolding Trinity
Kirchplätze waren immer Orte von besonderer Bedeutung. Sie spiegelten die herausgehobene Stellung der Kirche in Gesellschaft und Städtebau. Anhand der Dreifaltigkeitskirche in der hannoverschen Oststadt soll die Frage reflektiert werden, … [mehr]
Betreuung: Thomas Göbel-Groß



Sommer 2021
VERTIEFUNGSPROJEKT
Streets
Straßen werden gerne optimistisch als Lebensadern der Stadt bezeichnet. So positiv wie das klingt, so heiß umkämpft sind diese Freiräume. Es herrscht ein erbitterter Krieg, mit Gewinnenden und Verlierenden, wie den 2,700 Verkehrstoten und 390,000 Verletzten pro Jahr. Nicht nur die [mehr]
Betreuung: Christian Werthmann



Sommer 2021
VERTIEFUNGSPROJEKT
Park Figaro – Freiräume für Mensch & Tier
Tiere in der Stadt sind ein aktueller werdendes Thema. Mittlerweile ist die biologische Artenvielfalt in städtischen Biotopen (z.B. Friedhöfen, Kleingartenanlagen, Parks) häufig höher als in der ausgeräumten Kulturlandschaft, es wagen sich immer mehr Wildtiere in die Städte vor: [mehr]
Betreuung: Thomas Göbel-Groß



Winter 2020/21
VERTIEFUNGSPROJEKT
Dornröschen wachgeküsst
In Verbindung mit einem geplanten Neubau der Dornröschenbrücke sollen Ideen für die Umgestaltung des sogenannten Brackebuschgartens in Linden-Mitte und des angrenzenden Leineufers entwickelt werden. [mehr]
Betreuung: Thomas Göbel-Groß



Sommer 2020
VERTIEFUNGSPROJEKT
Raum Wunder
Nicht zuletzt die Nutzungseinschränkungen im öffentlichen Raum, die zur Eindämmung der Corona- Pandemie verhängt wurden, zeigen es: Oft merken wir nicht, dass etwas da ist – bis wir sein Fehlen feststellen. [mehr]
Betreuung: Jonas Schäfer



Sommer 2020
VERTIEFUNGSPROJEKT
Spot an - Mühlenberger Markt between night & day
Architekten und Landschaftsarchitekten planen Häuser und Freianlagen zumeist für die Nutzung und Wahrnehmung während der hellen Tagesstunden. Architektur und Gestaltung orientieren sich damit in erster Linie an den überkommenen Aktivitätszeiten der Menschen: Was man bei Lichte betrachten kann, wird auch professionell gestaltet. [mehr]
Betreuung: Thomas Göbel-Groß



Sommer 2019/20
VERTIEFUNGSPROJEKT
"Say Hello to Hellersdorf!"
Vorbild war der Plaza Mayor in Madrid. Ein offener Platz als präzises Recheckt inmitten des krummen Altstadtgewirrs. Aber wie das so ist mit den Idolen, sie lassen sich selten kopieren. [mehr]
Betreuung: Leonie Wiemer, Martin Schmitz



Sommer 2019
VERTIEFUNGSPROJEKT
Leibniz Alliance Hannover
Im Rahmen des Vertiefungsprojekt wird der Frage nach gegangen, wie die zukünftige Allianz zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) durch landschaftsarchitektonische Interventionen visualisiert und der Kontakt gestärkt werden kann. [mehr]
Betreuung: M.Sc. Martin Schmitz, M.Sc. Evelyn König



Winter 2018/19
VERTIEFUNGSPROJEKT
Wasserlandschaft Leibnizufer
Am Hohen Ufer an der Altstadtkante entsteht zur Zeit eine moderne Uferpromenade, um den Stadtbesuchern einen besseren Blick auf das Wasser der Leine zu bieten. Hier kann man flanieren, schöne Ausblicke genießen, in einem Café oder auf einer Bank verweilen. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Sommer 2018
VERTIEFUNGSPROJEKT
Bei Dunkelheit betrachtet
Wie müssten Plätze, Straßen, Gärten, Friedhöfe und Parks aussehen, damit man sie in den dunklen Tageszeiten (Abend, Nacht, früher Morgen) besser oder anders nutzen könnte? Welche Potentiale liegen für die Landschaftsarchitektur in der Nacht? [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Winter 2017/18
VERTIEFUNGSPROJEKT
GladbachStadtPlätze
„Städte sind Orte steten Wandels: Menschen ziehen zu oder wandern ab, Unternehmen erweitern oder verkleinern ihre Flächen, alte Quartiere werden attraktiv für junge Menschen, Neubauquartiere bringen Impulse für Stadtteile. [mehr]
Betreuung: MLA Joseph Claghorn, M.Sc. Evelyn König



Sommer 2017
VERTIEFUNGSPROJEKT
Luft nach oben
Das Projekt „Luft nach oben“ möchte das Interesse auf bislang wenig genutzte Flächen und Orte lenken: die Dachlandschaften. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Winter 2016/17
VERTIEFUNGSPROJEKT
Audimaxachse
In diesem Studienprojekt werden Sie sich mit einem zentralen jedoch stark vernachlässigten Bereich des Campus unserer Hochschule auseinandersetzen - der Audimaxachse. [mehr]
Betreuung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Gross



Sommer 2016
VERTIEFUNGSPROJEKT
Luthers Leuchten
Öffentliche Räume und Plätze stellen in der Stadt Orte für Öffentlichkeit, soziales Miteinander, Demokratie, Dialog, Kultur und Identität dar. [mehr]
Betreuung: M.Sc. Evelyn König, Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Winter 2015/16
VERTIEFUNGSPROJEKT
Neue Perspektiven
Hannover genießt mit seinen umfangreichen Grünflächen, Stadtwäldern und historischen Parkanlagen national und international einen bedeutenden Ruf als „Stadt der Gärten“. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß, M.Sc. Evelyn König



Sommer 2015
VERTIEFUNGSPROJEKT
QvQ Steintorplatz
Öffentliche Räume bilden das Rückgrat einer Stadt und bieten über lange Zeitläufte hinweg die Bühne für urbanes Leben, Handel, Kultur und politische Meinungsäußerungen. [mehr]
Betreuung: Lehrbeauftragter Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Sommer 2014
VERTIEFUNGSPROJEKT
Laves +150+
Zum 150-jährigen Todesjahr des hannoverschen Architekten und Städtebauers Georg Ludwig Friedrich Laves (1788- 1864) soll sein städtebauliches Wirken in Hannover zum Anlass genommen werden, das Thema der Stadtachsen zu bearbeiten. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Winter 2013/14
VERTIEFUNGSPROJEKT
Ground
Boden als Topographie definiert Raum, Boden als Substrat ermöglicht Pflanzenleben, Boden als Hohlraum speichert Wasser, Boden definiert uns als Menschen gegenüber Himmel und Meer. Der Boden, auf dem wir stehen, ist der elementarste Baustein der Landschaftsarchitektur. [mehr]
Betreuung: Prof. Dipl.-Ing. Christian Werthmann



Sommer 2013
VERTIEFUNGSPROJEKT
ST.CLEMENS 300+
Öffentliche Räume und Plätze stellen in der Stadt Orte für Öffentlichkeit, soziales Miteinander, Demokratie, Dialog, Kultur und Identität dar. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß



Winter 2012/13
VERTIEFUNGSPROJEKT
Temporary Triangle
Nordöstlich des Hauptbahnhofs Hannover, zwischen Hamburger Allee, Lister Meile und Rundestraße liegt der Zentrale Omnibusbahnhof Hannover. Das Grundstück des ZOB liegt aufgrund seiner Nähe zur Eisenbahn, den Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs und dem Cityring an zentraler Stelle der Innenstadt. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß