Archiv Seminare

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


© https://www.sasaki.com/projects/xinyang-university-south-bay-campus-master-plan/

Sommer 2021

VORLESUNG UND ÜBUNG Landschaftsarchitektur, Entwerfen und Theorie  

 

Thema und Anlass 

Der Landschaftsarchitektur wird eine große Zukunft vorausgesagt. Theoretiker:innen und Fachkritiker:innen beschreiben Sie als die beste Disziplin, die zwischen Professionen wie dem Städtebau, der Architektur oder den Bauingenieuren vermitteln kann. Theoretiker wie Charles Waldheim schreiben ihr unter dem Titel Landschaftsurbanismus eine Leitfunktion in der zukünftigen Entwicklung unserer Städte zu. Tatsächlich geht Landschaftsarchitektur durch alle Maßstäbe und vereint Wissen von den verschiedensten Fachbereichen – Kunst, Ökologie, Vegetationstechnik, Botanik, Soziologie, Bautechnologie, Städtebau und Architektur um nur die wichtigsten zu nennen. Waldheim bezeichnet diese Eigenart der Landschaftsarchitektur etwas überspitzt als promisk. 

Was sind nun eigentlich unsere Kernkompetenzen? Wie arbeiten und kommunizieren wir mit unseren Geschwisterdisziplinen Architektur, Städtebau und Stadtplanung? Wie lesen und verändern wir Stadt? Was müssen wir an neuen Kompetenzen erwerben um im 21. Jahrhundert nicht nur relevant zu bleiben, sondern einen entscheidenden Beitrag zu der zukünftigen Ausformung der globalen Stadt zu liefern? 

Organisation 

Das Seminar gliedert sich in zwei Studienleistungen und eine große Übung in Gruppenarbeit. Die ersten Übungen werden sich intensiv mit der Analyse von Orten in Hannover (ggf. aus der Ferne) sowie mit der Aufbereitung von CAD Grundlagen als Analysetool beschäftigen. Unter dem Hauptthema der Stadterweiterung und Neuplanung von Arealen befasst sich die dritte Aufgabe mit dem Entwurf eines fiktiven Campus für das archland. 

Das Seminar findet wöchentlich, immer montags von 14:00 - 17:30 Uhr statt. Die Auftaktveranstaltung ist am 12. April 2021. Bedingt durch die aktuelle Situation, wird das Seminar weiterhin online stattfinden. Den virtuellen Hörsaal finden Sie unter der Meetings-Funktion des StudIP-Kurses. Kurzfristige Änderungen geben wir per Mail bekannt. 

Bei Fragen zum Modul können Sie sich an Leonie Wiemer wenden: wiemer@ila.uni-hannover.de