


Sommer 2019
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Davenstedt
Thema und Anlass
Besonders am Davenstedter Marktplatz wird deutlich, dass Davenstedt kein gewachsener Stadtteil ist. Der zentrale Platz des Quartiers ist kaum belebt und in Vergessenheit geraten. In der Stadtplanung der 50er und 60er Jahre sind Plätze ein wichtiges Charakteristikum des dezentralen Stadtkonzepts. Doch knapp 60 Jahre nach der Entstehung durchlaufen sie einen gesellschaftlichen und gestalterischen Wandel, so auch der Davenstedter Marktplatz. Ziel des Studios ist es, diese Orte wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen, neue Impulse zu geben und über zukünftige Nutzungen nachzudenken. Die Auseinandersetzung mit dem Ort, der Gestaltung und der Funktionalität sowie dem Städtebau der 60er Jahre wird durch verschiedene Analysemethoden erprobt und evaluiert. Aus dem gewonnen Erkenntnisstand soll ein geeigneter Entwurf für den Davenstedter Marktplatz entstehen.
PHASE I: Raumübungen + Analysen
Mehrere Exkursionen und Übungen vor Ort helfen Ihnen auf spielerische Art sich Kompetenzen im Umgang mit dem Analysieren und Entwerfen von Plätzen anzueignen. Über eigenständige Raumanalysen, Anfertigungen von Zeichnungen und Modellen von bestehenden Plätzen sowie über vergleichende Untersuchungen entwickeln Sie Ihr raumbildnerisches Verständnis von Topographie sowie von gestalterischen und vegetativen Elementen und erfahren parallel den Zusammenhang von Gestaltung und Atmosphären.
PHASE II: Platz Entwurf
Der Platz Entwurf lässt Sie die in den Raumübungen erworbenen Fähigkeiten an einem konkreten Entwurfsobjekt in Hannover Davenstedt anwenden und weiter entwickeln. Dieser Gestaltungsprozess wird in einzelne Phasen, wie Modellbau, Konzeptfindung und Entwurf gegliedert und in einer finalen Präsentation und dem Entwurfsbericht zusammengefasst. Die Aufgabenstellung ist so gewählt, dass die Vielschichtigkeit und Komplexität sowie die unterschiedlichen Nutzungen von Plätzen im Vordergrund stehen.
Organisation
Projekteinführung: Dienstag, 16.04.2019 um 14.00 Uhr, Raum im Container, HH-Str. 2.
Das einsemestrige Orientierungsprojekt richtet sich an Studierende im Bachelor, die sich intensiv mit dem Entwerfen und Erforschen von Plätzen im urbanen Kontext auseinandersetzen wollen.
Die Übungen finden wöchentlich dienstags von 14-17 Uhr statt.
Beginn: 16. April 2019, 14:00 Uhr, Raum Container, HH-Str. 2
Betreuung: M.Sc. Jonas Schäfer, M.Sc. Leonie Wiemer