


Winter 2021/22
ORIENTIERUNGSPROJEKT
CityParks entwerfen
Parks sind grüne, öffentliche Orte in der Stadt, die eine wichtige Funktion als Kommunikationsraum und Treffpunkt übernehmen und als zentrale Erholungsräume von den Anwohnenden genutzt werden. Um die Komplexität von Parks zu verstehen und... [mehr]
Betreuung: Lisa Seiler, Leonie Wiemer



Sommer 2021
ORIENTIERUNGSPROJEKT
CityPlätze entwerfen
Städtische Plätze sind zentrale Orte des urbanen Miteinanders: Sie dienen als Verkehrsknoten und Treffpunkt, zum Sonnetanken und Luftschnappen, als Ort für die Mittagspause und das Feierabendbier, zum Freunde treffen, als Trödelmarkt oder Spielplatz. Sie sind Orte der [mehr]
Betreuung: Evelyn König, Jonas Schäfer



Winter 2020/21
ORIENTIERUNGSPROJEKT
City Parks / Entwerfen urbaner Freiräume
Als Landschaftsarchitekt*in setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfs- aufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden. [mehr]
Betreuung: Lisa Seiler, Evelyn König



Sommer 2020
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ein Platz Ein Park
Der Quartierspark am Möhringsberg liegt versteckt im Herzen der Nordstadt unmittelbar am Engelbosteler Damm gelegen, spielt eine zentrale Rolle im Quartier und ist Treffpunkt für alle Bewohner. [mehr]
Betreuung: Leonie Wiemer, Evelyn König



Winter 2019/20
ORIENTIERUNGSPROJEKT
City Parks
Als Landschaftsarchitekt*innen setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfsaufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden.[mehr]
Betreuung: M.Sc. Lisa Seiler, M.Sc. Evelyn König



Sommer 2019
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Davenstedt
Besonders am Davenstedter Marktplatz wird deutlich, dass Davenstedt kein gewachsener Stadtteil ist. Der zentrale Platz des Quartiers ist kaum belebt und in Vergessenheit geraten. [mehr]
Betreuung: M.Sc. Jonas Schäfer, M.Sc. Leonie Wiemer



Winter 2018/19
ORIENTIERUNGSPROJEKT
City Parks - Entwerfen urbaner Parkräume
Als Landschaftsarchitekt setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfsaufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden. [mehr]
Betreuung: M.Sc. Lisa Seiler, M.Sc. Leonie Wiemer



Sommer 2018
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ground
Boden als Topographie definiert Raum, Boden als Substrat ermöglicht Pflanzenleben, Boden als Hohlraum speichert Wasser, Boden definiert uns als Menschen gegenüber Himmel und Meer. Der Boden, auf dem wir stehen, ist der elementarste Baustein der Landschaftsarchitektur. [mehr]
Betreuung: MLA Joseph Claghorn, M.Sc. Lisa Seiler



Winter 2017/18
ORIENTIERUNGSPROJEKT
CITY PARKS - Entwerfen urbaner Parkräume
Als Landschaftsarchitekt setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfsaufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Marion Merk, M. Sc. Lisa Seiler



Sommer 2017
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ground
Boden als Topographie definiert Raum, Boden als Substrat ermöglicht Pflanzenleben, Boden als Hohlraum speichert Wasser, Boden definiert uns als Menschen gegenüber Himmel und Meer. Der Boden, auf dem wir stehen, ist der elementarste Baustein der Landschaftsarchitektur. [mehr]
Betreuung: M.Sc. Evelyn König, Dipl.Ing. Marcus Hanke



Winter 2016/17
ORIENTIERUNGSPROJEKT
CITY PARKS - Entwerfen urbaner Parkräume
Als Landschaftsarchitekt setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfsaufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden. [mehr]
Betreuung: Joseph Claghorn, Lisa Seiler



Sommer 2016
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ground
Wie Landschaftsarchitekten mit Boden umgehen unterscheidet sich fundamental zu ihren Kollegen, den Architekten. Während der Architekt den Boden als Untergrund für sein Gebäude passiv nutzt, so aktiviert der Landschaftsarchitekt ihn als eigenständiges Medium. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Nina Dvorak, Dipl.-Ing. Marcus Hanke



Winter 2015/16
ORIENTIERUNGSPROJEKT
City Parks
Als Landschaftsarchitekt setzt man sich mit sehr vielschichtigen und komplexen Entwurfsaufgaben auseinander, indem unterschiedliche Disziplinen wie Ökologie, Soziologie, Naturschutz, Geschichte und Design abgewogen und in Bezug zueinander gesetzt werden. [mehr]
Betreuung: MLA Joseph Claghorn, Dipl.-Ing Nina Dvorak



Sommer 2015
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ground
Boden als Topographie definiert Raum, Boden als Substrat ermöglicht Pflanzenleben, Boden als Hohlraum speichert Wasser, Boden definiert uns als Menschen gegenüber Himmel und Meer. Der Boden, auf dem wir stehen, ist der elementarste Baustein der Landschaftsarchitektur. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Marion Klaus, MLA Evelyn König, MLA Joseph Claghorn



Winter 2014/15
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Platz da!
Am Beispiel des Moltkeplatzes in Hannover werden Sie vor allem eine Grundkompetenz des Entwerfers erlernen, die später im Beruf auch keine andere Partei für Sie übernehmen wird: die ästhetisch-raumbildnerische Fähigkeit. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Heike Schäfer, Dipl.-Ing. Marcus Hanke



Sommer 2014
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Limmern bis zur Leine
Entwerfen ist eine intensive geistige aber auch körperliche Auseinandersetzung mit einem Ort; es kann nicht durch eine Vorlesung gelehrt werden, sondern nur durch direktes Üben am Objekt. Entwerfen ist auch kein Geheimnis und für jeden Menschen mit einem einigermaßen räumlichen Vorstellungsvermögen erlernbar. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Marion Klaus, Dipl.-Ing. Marcus Hanke



Winter 2013/14
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ein Platz Ein Park
Entwerfen ist eine intensive geistige aber auch körperliche Auseinandersetzung mit einem Ort; es kann nicht durch eine Vorlesung gelehrt werden, sondern nur durch direktes Üben am Objekt. Entwerfen ist auch kein Geheimnis und für jeden Menschen mit einem einigermaßen räumlichen Vorstellungsvermögen erlernbar. [mehr]
Betreuung: Dipl.-Ing. Marion Klaus, Dipl.-Ing. Marcus Hanke



Sommer 2013
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Limmern bis zur Leine
Entwerfen im Spannungsfeld zwischen hart und weich [mehr]
Betreuung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Marion Klaus, Dipl.-Ing. Marcus Hanke



Winter 2012/13
ORIENTIERUNGSPROJEKT
Ein Platz - Ein Park
Entwerfen ist eine intensive geistige aber auch körperliche Auseinandersetzung mit einem Ort; es kann nicht durch eine Vorlesung gelehrt werden, sondern nur durch direktes Üben am Objekt. [mehr]
Betreuung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Marion Klaus, Dipl.-Ing. Marcus Hanke