


Winter 2021/22
MASTERPROJEKT SLOW
Thema und Anlass
Die Zukunft ist urban. Doch wie wird sie aussehen? Wenn wir so weitermachen wie bisher, steuern wir auf das Gegenteil einer lebenswerten Stadt zu: dicht bewohnte Stadtviertel mit stark befahrenen Straßen, parkenden Autos, mehr Überflutungen und mehr Hitze. Wie eine dichte Stadt klimagerecht und lebensfreundlich werden kann, eruieren wir in diesem Masterprojekt ganz konkret anhand des Lebensraums Straße.
Am Beispiel des dicht bebauten und autogeprägten Hannoveraner Stadtteils Südstadt spielen wir durch, wie dieser zukunftsfähig werden kann. „SLOW“ steht dabei als Motto für eine sanfte, inkrementelle Herangehensweise. Wir haben gelernt, dass radikale Veränderungen zwar gerne postuliert werden, aber selten stattfinden. Wir fragen uns stattdessen: Wie kann man mit kleinen aber beständigen Schritten, durch viele Initialzündungen, durch temporäre Interventionen und mit kleinteiligen Experimenten eine flächendeckende und nachhaltige Transformation auf unseren Stadtstraßen erzeugen?
Organisation
Das Masterprojekt findet Dienstag vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Das erste Treffen ist am Dienstag, den 19.10., um 9:00 Uhr im ILA Seminarraum, Herrenhäuser Straße 2a.