


Winter 2019/20
EXKURSION Berlin
„Alle wollen nach Berlin!“. Wir auch! Vom 31.10 bis 2.11 bieten wir in Kooperation mit dem Bachelor- vertiefungsprojekt „Say Hello to Hellersdorf“ eine Exkursion an. Neben dem Projektgebiet in der Großwohnsiedlung Hellersdorf, schauen wir uns auch zeitgenössische Landschaftsarchitekturprojekte an und gehen ins Museum. Bei einem Besuch in einem Landschaftsarchitekturbüro werden wir die Möglichkeit haben mit den Entwerfenden persönlich über Projekte zu sprechen und einen kleinen Einblick in das tägliche Bürogeschehen zu bekommen. Außerdem werden wir bei einem Besuch im Futurium uns mit der Frage beschäftigen: ,,Wie wollen wir leben?” und uns verschiedene Zukunftsvisionen anschauen.
Während der Exkursion sollen Skizzenbücher geführt werden, um das schnelle Erfassen von Räumen, Erstellen von Analyseskizzen und schnelles skizzieren von ersten Ideen zu stärken.
Organisation
Die Hinfahrt, Unterkunft und ÖPNV in Berlin werden über die Universität gemeinschaftlich organisiert. Die Tagesverpflegung wird durch die Teilnehmenden individuell gehandhabt. Die Kosten für Hinfahrt, Unterkunft, ÖPNV und Eintrittsgelder betragen ca. 50 Euro pro Studierenden.
Die Studierende organisieren ihre Rückreise eigenständig. Beginn der Exkursion ist am Donnerstag, 31. Oktober um 07:10 Uhr am Bahnhof Hannover. Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Fakultät Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover. Zugelassen werden max. 14 Studierende. Teilnahmevoraussetzung ist eine Ausarbeitung in Form eines Vortrags während der Exkursion.
Die Anmeldung erfolgt über eine verbindliche Eintragung in Stud.IP bis zum 18. Oktober, 15:00 Uhr – Veranstaltung „Exkursion ILA: Berlin“. Die Teilnahme wird nach Studiensemester gelost. Weitere Termine und Einzelheiten werden bei der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben.
Schwangere Studierende sollen bitte frühzeitig Kontakt mit der Exkursionsleitung aufnehmen, um festzustellen, ob eine Teilnahme grundsätzlich möglich ist und eventuelle Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen.
Leonie Wiemer, Martin Schmitz
Vortreffen am 23.10. um 16:00 Uhr Seminarraum ILA