


Sommer 2017
EXKURSION München
AUSSTELLUNG draußen - Landschaftsarchitektur auf globalem Terrain
Die Ausstellung „draußen“ im Architekturmuseum in München geht von der Prämisse aus, dass es grundsätzlich keinen Winkel der Erde mehr gibt, in dem die Wirkungen der Urbanisierung, der massiven Ausbeutung fossiler Brennstoffe, der wachsenden Mobilität und die ungebremste Verschmutzung von Luft, Boden und Wasser nicht spürbar sind. Zehn reale Fallbeispiele aus der ganzen Welt werden vorgestellt, die das konkrete Zusammenwirken von Stadt und Umland, von Wasserkreisläufen und den lokalen und globalen Bedingungen vorstellen. Von Casablanca über Madrid und Changde bis Kigali und Medellin: die akademischen Forschungsprojekte analysieren hoch komplexe Situationen, um dann erst Ansätze für Transformationen zu entwickeln. Am Donnerstag besichtigen wir ab 17:00 Uhr die Ausstellung, um 19:00 Uhr findet dann ein Vortrag von Jürgen Renn mit anschließender Podiumsdiskussion aller Kuratoren statt.
PARKS Riem und Olympiapark
Die Exkursion beginnt mit einem Rundgang durch den 1972 entstandenen Olympiapark (27.04. / 14:00 Uhr). Zusammen mit Prof. Regine Keller von der TU München starten wir im von ihr überplanten Olympiadorf und setzen unsere Führung durch den gesamten Park fort. Am Freitag (28.04. / 10:00 Uhr) treffen wir uns im Landschaftspark München-Riem. Die Transformation des alten Flughafenareals zu einem modernen Dienstleistungs- und Wohnungsstandort ermöglichte im Zuge eines Wettbewerbs eine vielschichtige Umgestaltung des Landschaftskorridors zwischen den Baufeldern und dem landschaftlich geprägten Umland. Die Exkursion endet hier um ca. 14:00 Uhr, sodass zeitige Fernzüge Richtung Hannover erreicht werden können.
Exkursion: Donnerstag 27.04. - Freitag 28.04. (2-Tagesexkursion)
Betreuung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Lisa Seiler, M.Sc. Evelyn König