Exkursion

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


Sommer 2014

EXKURSION Barcelona

Barcelona - Sonne und Strand, Musik, Kunst, Kultur, gutes Essen, mediterrane Lebensfreude und vor allem eines: METROPOLE und geballte Urbanität begeistern viele Besucher. Die Hauptstadt der autonomen Region Katalonien hat rund 1,6 Millionen Einwohner und acht mal so viele Menschen auf einen Quadratmeter als Graz.

Mit wachsender Industrie und enormen Bevölkerungszuwachs wurde Barcelona eng. Gegen den Plan, die Stadt strahlenförmig zu erweitern, bevorzugte die Krone 1860 das Cerdà-Raster. Durch die orthogonale Regelmäßigkeit zieht sich die Avenida Diagonal. An ihrem Ende sprengen Hochhäuser und Strukturen des Stadtentwicklungsprojektes „Forum der Kulturen 2004“ den Maßstab. Eine von vier Großveranstaltungen, die im Laufe der Geschichte die städtebauliche Entwicklung der Hauptstadt prägten.

Als Gegengewicht zu der dichten Bebauung wurde ab den 80er Jahren das städtebauliche Paradigma erhoben, den öffentlichen Raum zurück zu gewinnen. Großzügige Freiräume wurden wieder hergestellt und neu errichtet. Es entstanden Plätze und Parks mit unterschiedlichsten Charakteren und Qualitäten. Aufbauend auf diese städtebauliche Kontinuität wollen wir in Barcelona spannende und qualitätsvolle Projekte im Umgang mit Stadt und Freiraum erkunden und zu einer landschaftsarchitektonischen Auseinandersetzung anregen. Gemeinsam möchten wir der Frage nachgehen, welche Impulse heute die Entwicklungen und Gestaltungen der Stadt bestimmen. 

Exkursion: 08. bis 15. Juni 2014
Organisation: Prof. Christian Werthmann, MLA Joseph Claghorn, Dipl.-Ing. Marion Klaus