Studium

Landschaftsarchitektur und Entwerfen


  • © Julian Martitz
    Nacht die Wissen schafft, Lichtinstallation Herrenhäuser Straße 8, 2018

  • © Christian Werthmann
    Zeichenübung 1. Semester, Herrenhäuser Allee, 2019

  • © ILA
    Präsentation des Masterprojekts „Hannlimited“, Arne Jacobsen Foyer, Hannover, 2019

Im Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen (LAE) werden Wahl- und Pflichtveranstaltungen für die Studiengänge B.Sc. in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung und M.Sc. in Landschaftsarchitektur, sowie für den M.Sc. Landschafts- und Regionalplanung und die benachbarten Architekturstudiengänge angeboten.

Im Bachelor liegt der Schwerpunkt in der Lehre auf der Vorbereitung für die berufliche Praxis in Landschaftsarchitekturbüros. In den Vorlesungen, Seminaren und Projekten liegt der Fokus besonders auf den Grundlagen der Raumbildung, sowie dem Erlernen von Entwurfsmethodik und -kommunikationsstrategien. Praxisnahe Entwurfsaufgaben, das Testen und Erfahren von Entwurfshandlungen in Zeichnungen und maßstabsgetreuen Modellen, sowie die Interpretation gebauter Projekte haben hierbei einen großen Stellenwert.

Das Masterstudium erlaubt in Seminaren und Projekten ein tiefgehendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Manipulationen unserer gebauten Umwelt. Einblicke in die aktuellen Forschungsthemen des LAE und eine hohe Internationalität geben die Möglichkeit über die Grundkenntnisse im Bachelorstudium hinaus, das eigene berufliche Profil zu schärfen und ein kritisches Bewusstsein für das eigene Handeln zu entwickeln.

Informationen zum aktuellen Lehrangebot des LAE finden Sie hier:

Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern finden Sie unter folgenden Links: