Lehre

Abgeschlossene Abschlussarbeiten


  • Abgeschlossene Bachelorarbeiten

    2022

    Solaranlagen auf blühenden Dächern - Synenergieeffekte und Herausforderungen bei der Integration von Solaranlagen auf Schräg- und
    Flachdachbegrünungen

    Verfasser: Paul Leonhard Böttcher
    Betreuer: Prof. C. Werthmann , D. Westerholt

    Bepflanzung der Versickerungsflächen des Neubaugebiets "Nördlich der Gartenstraße" in Edewecht
    Verfasser: Deike Tamara Müller
    Betreuer: A. Riedel-Preuß, M. Diekmann

    Regionale Pflanzenverwendung in der intensiven Dachbegrünung im nordwestdeutschen Tiefland
    Verfasser: Til Stanislawski
    Betreuer: M. Diekmann, P. Ludwig

    Umnutzung eines Parkdecks unter sozialen und ökologischen Aspekten - Intensiv Garten Konzept zur aktiven Nutzung  durch die Gemeinschaft
    Verfasser: Pia von Buttlar
    Betreuer: D. Westerholt, M. Diekmann

    Nachhaltige Pflanzenbeschaffung in der Pflanzplanung - Handlungsempfehlungen zur Integration ökologisch nachhaltiger Belange in den
    Pflanzplanungsprozess

    Verfasser: Katrin Dithmer
    Betreuer: P. Ludwig, M. Diekmann

    Pflege von Fußballplätzen aus Naturrasen am Beispiel von Vereinen im Amateurbereich
    Verfasser: Lukas Wienberg
    Betreuer: M. Diekmann, K. Menssen

    Versickerungsfähige Verkehrsflächen - Lösungsansatz für versickerungsfähige Pflasterdecken unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
    Verfasser: Eike Schulze
    Betreuer: M. Diekmann, K. Menssen

    Gleisdreieck Bremen - Nutzung von innerstädtischen Brachflächen
    Verfasser: Lennart Kluger
    Betreuer: M. Diekmann, L. Seiler

    2021

    Begehbare Holzkonstruktionen im Außenbereich - Maßnahmen zur Erhöhung der Rutschfestigkeit und Dauerhaftigkeit
    Verfasser: Merle Wiechmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Konstruktiver Holzschutz bei Holzterrassen
    Verfasser: Paul Struß
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    2020

    Planung und Ausführung von bodengebundenen Fassadenbegrünungen angepasst an baukonstruktive Anforderungen von Außenwänden
    Verfasser: Kristina Bastian
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Dachbegrünung als Sekundärbiotop für Hummeln
    Verfasser: Paul Pfeiffer
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Möglichkeiten zur Förderung von Solitärbienen auf Gründächern im urbanen Raum
    Verfasser: Nicolas Jonitz
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Planung eines rollstuhlgerechten Spielplatzes mit Aspekten einer naturnahen Gestaltung
    Verfasser: Janina Sarbak
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Konzepte zur Fassadenbegrünung an Bestandsgebäuden
    Verfasser: Carla Schmiedebach
    Betreuer: Prof. G. Lösken, L. Wiemer

    Pflückbares Hannover - Erfassung und Analyse von öffentlich nutzbaren Obstgehölzen im Stadtgebiet
    Verfasser: Meike Breda
    Betreuer: P. Ludwig, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Darstellung in der Ausführungsplanung. Zur Lesbarkeit technischer Pläne in der Landschaftsarchitektur
    Verfasser: Jannes Klipp
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Empfehlungen zur Vermeidung von Defiziten bei der Umsetzung von Baumschutzmaßnahmen auf Baustellen
    Verfasser: Morten Ehlers
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Ausführungsplanung für Holzpergolen
    Verfasser: Sophie Lange
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Gartengestaltung für polylektische Wildbienen
    Verfasser: Tamia Zimmermann
    Betreuer: Dr.-Ing. S. Reichwein, P. Ludwig

    Der Eichenprozessionsspinner - Handlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung im öffentlichen Grün
    Verfasser: Hanna von Holdt
    Betreuer: Dr.-Ing. S. Reichwein, P. Ludwig

    Umweltaspekte bei Fallschutzbelägen aus Kunststoffen für Spielplätze
    Verfasser: Sophie Goldmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Rosen mit naturnahem Charakter in der Pflanzenverwendung
    Verfasser: Beatrice Sacher
    Betreuer: Dr.-Ing. S. Reichwein, P. Ludwig

    Die Massariakrankheit an Stadtbäumen - Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Bekämpfung
    Verfasser: Eva Kilger
    Betreuer: Dr.-Ing. S. Reichwein, P. Ludwig

    Bautechnische Ausbildung flacher Ufer zum Ein- und Ausstieg bei privaten Schwimm- und Badeteichen
    Verfasser: Daniel Deubner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Feuerwehrzufahrten mit Schotterrasen
    Verfasser: Luise Rössig
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Schmuckvolle Pflanzkombinationen sonniger Trockenstandorte
    Verfasser: Sina Katharina Schröder
    Betreuer: Prof. G. Lösken, P. Ludwig

    Planung von Holzstegen im Wasser
    Verfasser: Luise Pahlow
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    2019

    Blindes Erleben: Konzept und Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Erlebbarkeit der Welterbestätte Danewerk für blinde und sehbehinderte
    Menschen

    Verfasser: Lena Pöschel
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Geländer und Übergangsbereiche von Brücken und Aussichtsplattformen in Hannover
    Verfasser: Daniel Schneider
    Betreuer: Dr.-Ing. S. Reichwein, Dr.-Ing. R. Kirsch-Stracke

    Geländer und Übergangsbereiche von Brücken und Aussichtsplattformen in Hannover
    Verfasser: Daniel Schneider
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Kontraste für barrierefreie Treppenanlagen im Außenraum
    Verfasser: Marou Schwarzer
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Fassadenbegrünung an Stahlbetonskelettbauweisen - Eine Entwurfs- und Konstruktionsplanung am Beispiel Ihme-Zentrum
    Verfasser: Alida Sievert
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Flussaufwärts. Erschließung des Maschinenhausdaches des Heizkraftwerkes Linden für die Bewohner_innen Hannovers und dessen Integration in den
    Ihme-Grünzug

    Verfasser: Eric Finke-Engels
    Betreuer: Prof. Dr. M. Prominski, Prof. G. Lösken

    2018

    Barrierefreie Zugänge an denkmalgeschützten Gebäuden
    Verfasser: Frauke Garten
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. R. Schomann

    Lösungsansätze zum Bau barrierefreier Rampen und Treppen in räumlichen Situationen, die eine Ausführung nach Norm nicht zulassen
    Verfasser: Viktoria Michalak
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Stadtbäume im Klimawandel - Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Stadtbäumen in Zeiten des Klimawandels
    Verfasser: Ralf Marian Schneiderbanger
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Bauarten von Bodenindikatoren für Blindenleitsysteme
    Verfasser: Ann-Nika Rothe
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Gärten für Menschen mit Demenz - Planungsempfehlungen
    Verfasser: Mira Eggersglüß
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. R. Kirsch-Stracke

    Maßnahmen zur Dauerhaftigkeit von Holz im Spielplatzbau
    Verfasser: Katja Fehrecke
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    2017

    Nutzungsmöglichkeiten von Gabionen an Fließgewässern
    Verfasser: Herle Catharina Saathoff
    Betreuer: Prof. G. Lösken, E. Hacker

    Wasserbecken aus Beton  - Eigenschaften, Planung und Konstruktion
    Verfasser: Nikolas Alexander Wulze
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Zur Geschichte von Menagerien im deutschsprachigen Raum mit einem Schwerpunkt auf Pfaueninsel und Menagerie Schönbrunn
    Verfasser: Josefine Beims
    Betreuer: J. Wolschke-Bulmahn, D. Westerholt

    Anschlüsse von wassergebundenen Wegedecken an Entwässerungseinrichtungen
    Verfasser: Mira Ruben
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D.  Westerholt

    Zuleitung von Niederschlagswasser zu Versickerungsmulden
    Verfasser: Victoria Semenova 
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    2016

    Die Tretschicht bei Reitplätzen im Freien - Anforderungen in Abhängigkeit unterschiedlicher Reitsportarten
    Verfasser: Imke Ortgies 
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Planung von Holzpergolen nach baulich-konstruktivem Holzschutz
    Verfasser: Jan Heeren 
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Schutz des Wurzelbereiches von Bäumen auf Baustellen
    Verfasserin: Sophie Beeskow
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Tonabdichtungen im Teichbau unter besonderer Berücksichtigung der Randausbildung
    Verfasserin: Arianna Kristin Schmidt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    2015

    Trends in der Gehölzverwendung - Entwicklungen des Stadt- und Straßenbaumsortiments
    Verfasser: Ann Katrin Schönmann
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. A. Seegert, K. Menssen

    Schadensvermeidung bei Holzterrassen
    Verfasser: Nils Bormann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Fugen bei Pflasterdecken in gebundener Bauweise
    Verfasser: Robin Bohres
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Der Vier-Elemente-Garten. Ein neuer Themenbereich für den Berggarten Hannover
    Verfasser: Kira Brandt
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. A. Seegert, D. Westerholt

    Handlungsempfehlungen zur Vermeidung negativer Auswirkungen von Streusalz auf Straßenbäume
    Verfasser: René Zürner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    2014

    Hybridrasen. Leistungsfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten im Sportplatzbau
    Verfasser: Marius Janning
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Pflanzen in der Vertikalen - Kriterien der Pflanzenverwendung für vertikale Gärten
    Verfasserin: Linda Nack
    Betreuer: Prof. Dr. A. Seegert, K. Menssen

    2013

    Treppen im Außenbereich aus Naturstein-Blockstufen
    Verfasserin: Thomas Reimann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Auswirkung und Vermeidung von Eisbildung in Teich- und Beckenanlagen
    Verfasserin: Freya Bergner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Sicherheit von Wasserspielen als Spielmöglichkeit von Kindern
    Verfasserin: Charlet Worm
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Nutzungsbedingte Anforderungen beim Bau von Fußgängerrampen
    Verfasserin: Silke Heitmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein

    Panaschierte Gehölze in der Pflanzenverwendung - ein ungenutztes Gestaltungspotential
    Verfasser: Pascal Schwenke
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. A. Seegert

    2012

    Herstellung belastbarer Verkehrsflächen aus Pflasterklinker - Bauweisen und Schäden am Beispiel 'Ortskernsanierung Timmendorfer Strand'
    Verfasserin: Kim Dethloff
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Bewässerung von Bäumen in der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege
    Verfasser: Torsten Gräser
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Begrünen von Dächern
    Verfasserin: Jane Heidemann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Anlage von Koiteichen - Wasserreinigung Sonnenschutz und  Winterschutz
    Verfasserin: Diana Kritzinger
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Leitfaden zur Beurteilung der Verpflanzbarkeit von Großbäumen
    Verfasserin: Louisa Herfert
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Dimensionierung dezentraler Versickerungsanlagen - Möglichkeiten und Grenzen in der dezentralen Versickerung
    Verfasser: Dirk Gerdemann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Stephan

    Sauberhaltung und Reinigung von Folienteichen mit Fischbesatz
    Verfasserin: Ramona Witte
    Betreuer: Prof. G. Lösken, B. Stiers

    Gestaltungsmöglichkeiten von Asphaltoberflächen und ihre Anforderungen
    Verfasser: Stefan Holzwart
    Betreuer: Prof. G. Lösken, B. Stiers

    Gabionen - Anwendung, technische Anforderungen und Ansätze zur Optimierung der Ansichtsflächen
    Verfasserin: Jaqueline Zöller
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke-Bulmahn

    2011

    Barrierefreiheit in Außenanlagen von Wohnanlagen mit Pflegeeinrichtungen
    Verfasserin: Caroline Westphal
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

    Landschaftsarchitektonischer Entwurf. Gartenhöfe in Hamburg Wilhelmsburg - "höfisches leben elf"
    Verfasserin: Victoria Scheifers
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Böttger

    Präriepflanzen in der Stadt
    Verfasserin: Pia Haupt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. A. Seegert

    Landschaftsarchitektonischer Entwurf. Gartenhöfe in Hamburg Wilhelmsburg - "Obsthöfe für Wilhelmsburg"
    Verfasserin: Anna Dierking
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Böttger

    Uferrandbefestigung mit Schüttstoffen
    Verfasser: David Kreis
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

    Auf gehobenen Pfaden. Gartenhöfe neu interpretiert
    Verfasser: Daniel Hagedorn
    Betreuer: Prof. G. Lösken, J. Böttger

    makeover. Entwurf für den Bertha-von-Suttner-Platz
    Verfasser: Katja Hundertmark
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schäfer

    2010

    Living Walls - Zukunftsperspektiven fassadengebundener Begrünungssysteme
    Verfasserin: Sabine Prigge
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel

    Mercatorinsel Duisburg. Analyse-Wettbewerbskritik-Entwurf
    Verfasser: Marvin Müller
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schäfer

    Aktuelle Betontechnologien - Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsarchitektur
    Verfasserin: Franziska Schadzek
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel

    Greenline "Playground" - Zukunftsvisionen für einen Grünzug mit Stadtplätzen in Linden Nord, Hannover
    Verfasser: Sebastian Weinsberg
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schäfer

    Greenline
    Verfasser: Dennis Berndt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schäfer

    Greenline
    Verfasser: Benjamin Glettenberg
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schäfer

    2009

    Düne Verden - Entwurf einer Aussichtsplattform mit erlebnisorientierter Umweltvermittlung auf der Binnendüne im Stadtwald Verden
    Verfasserin: Melanie Budde
    Betreuer: M. Behrens-Egge, Prof. G. Lösken

    Moltkeplatz 09_Hannover - Lister Streifen
    Verfasserin: Katharina Bentien
    Betreuer: K. Bäurle, Prof. G. Lösken

    Der Wasserhaushalt bei Dachbegrünungen - Verdunstung als Alternative zur Ableitung
    Verfasserin: Wiebke Hannich
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

    Moltkeplatz 09_Hannover - Auflebende Schollen
    Verfasserin: Julia Müller
    Betreuer: K. Bäurle, Prof. G. Lösken

    Moltkeplatz 09_Hannover - Urbane Blätter
    Verfasserin: Martina Schwarz
    Betreuer: H. Schäfer, Prof. G. Lösken

    Moltkeplatz 09_Hannover - Stubenwechsel - Moderne Tendenzen im gründerzeitlichen Stadtviertel
    Verfasserin: Janina Thieme
    Betreuer: H. Schäfer, Prof. G. Lösken

    Wasserbedarf extensiver Dachbegrünungen
    Verfasserin: Isabell Garling
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

  • Abgeschlossene Masterarbeiten

    2022

    Klangqualität im öffentlichen Freiraum - Klang und Lärm als Gestaltungsprinzipien am Beispiel des Küchengartens Hannover
    Verfasser: Marou Schwarzer
    Betreuer: M. Diekmann, D. Wetserholt

    Stadtklima Bielefeld - Transformation des Kesselbrinks zu einem wassersensiblen urbanen Freiraum
    Verfasser: Melissa Kruzik
    Betreuer: M. Diekmann, D. Wetserholt

    2021

    Serbische Fichte, Schwarzkiefer und Co - Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Großkoniferen in Hausgärten
    Verfasser: Paul Vinzenz Tontsch
    Betreuer: Prof. G. Lösken, P. Ludwig

    Methoden zur Ermittlung des Wasserbedarfs von Bestandsgehölzen
    Verfasser: Janina Amanda Haupt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, P. Ludwig

    Geländeterrassierung mit Mauern - Grenzen bei unterschiedlichen Bauweisen und Bodenverhältnissen
    Verfasser: Constanze Kropp
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Machbarkeitsstudie zur Planung von Baumrigolen zur Regenwasserbewirtschaftung in der Sedanstraße, Hildesheim
    Verfasser: Julia Heisrath
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. M. Beier

    Instandsetzung der Uferbereiche des Kanals im Stadtpark Rüstringen als Beispiel formaler Wasseranlagen in Volksparks des frühen 20. Jahrhunderts
    Verfasser: Frauke Garten
    Betreuer: Dr. Ing. S. Reichwein, J. Roth

    2020

    Deichsicherheit und eine artenreiche Deichvegetation  an der Nordseeküste - Ein Widerspruch?

    Verfasser: Inken Kirchmann
    Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. E. Hacker, Prof. G. Lösken

    Continuous hydrological modelling of green roofs: improved representation of physiological drought stress tolerance
    Verfasser: Ronja Iffland
    Betreuer: Prof. Dr. Ing. K. Förster, Prof. G. Lösken

    Carbonbeton - Potentielle Einsatzbereiche in der Landschaftsarchitektur
    Verfasser: Nikolas Wulze
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Die barrierefreie Erschließung von öffentlich zugänglichen Gebäuden
    Verfasser: Viktoria Semenova
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. S. Reichwein

    2019

    Empfehlungen zum Umgang mit Wassermangel bei Straßenbäumen während langer Trockenperioden
    Verfasser: Herle Catharina Saathoff
    Betreuer: Dr. Ing. S. Reichwein, Dr. Ing. A. Seegert

    Beat the Urban Heat - Ein klima- und wassersensibler Gestaltungsansatz für urbane Räume in ausgewählten Städten Deutschlands
    Verfasser: Mario Ewe
    Betreuer: Prof. K. Benfer, Prof. G. Lösken

    Wandgebundene Begrünung - Realisierungsmöglichkeit eines Bewässerungssystems mit Niederschlag und die Nährstoffversorgung der Vegetation
    Verfasser: Mira Ruben
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. A. Seegert

    Laufwege und Paddocks in der Pferdehaltung - Lösungsansätze zur Vernässungsproblematik
    Verfasser: Sophie Beeskow
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. S. Reichwein

    2018

    Planung von barrierefreien Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs
    Verfasser: René Klinner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. S. Reichwein

    Möglichkeiten der barrierefreien Erschließung von Wäldern zum Wandern und Erleben für mobilitätseingeschränkte Personen
    Verfasser: Arianna Kristin Schmidt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    2017

    Planungsrelevante Wechselwirkungen bei der Anlage von Schwimmteichen am Beispiel einer Ausführungsplanung
    Verfasser: Liska Winter
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Spielen auf Rädern - Barrierefreie Spielplätze für Kinder mit und ohne Rollstuhl
    Verfasser: Svenja Kenzler
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Barrierefreiheit an Baustellen
    Verfasser: Marius Janning
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Winterattraktive Staudenpflanzungen Beispiel Norddeutschland
    Verfasser: Elke Börner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, H. Schmidt

    2015

    Unterflurbewässerung von Baumpflanzungen in Stadtstraßen

    Verfasser: Torsten Gräser
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    2014

    Niederschlagsversickerungssysteme und deren Abhängigkeit vom Versiegelungsverhältnis

    Verfasser: Stefan Holzwart
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

    Standortgerechte Pflanzenverwendung in Schwimmteichen

    Verfasser: Constantin Mähl
    Betreuer: Prof. Dr. Ing. A. Seegert, K. Menssen

    Entwässerung extensiver Dachbegrünungen bei Dächern ohne Gefälle

    Verfasser: Louisa Herfert
    Betreuer: Prof. G. Lösken, D. Westerholt

    Thermisch modifiziertes Holz. Möglichkeiten und Grenzen in der Verwendung im Außenraum

    Verfasserin: Svenja Goltz
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. S. Reichwein

    2013

    Die Verwendung von Grauwacke für Mauern, Treppen und Beläge im Außenbereich

    Verfasserin: Anna Schürholz
    Betreuer: Prof. G. Lösken, R. Kirsch-Stracke

    2012

    Zur Bedeutung des Klinkers in der Gartenarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

    Verfasser: Julian Jäckel
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke-Bulmahn

    Staudenmischpflanzungen im öffentlichen Grün

    Verfasserin: Annike Zilske
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. A. Seegert

    Radwege - Wegeführung, Beläge und Nutzungskonflikte

    Verfasserin: Inga Brockstedt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, B. Stiers

    Pflanzkonzepte für zoologische Gärten - Untersuchung der Pflanzenauswahl nach den jeweiligen Lebensräumen der Tiere unter Berücksichtigung norddeutscher klimatischer Bedingungen

    Verfasserin: Heike Schmidt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. A. Seegert

    Regionale Baukultur - Klinker-und Sandsteinmauern aus dem Tecklenburger Land

    Verfasserin: Linda Lüttmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, B. Stiers
     

    COR-TEN-Stahl - Einsatzbereiche und Konstruktion in der Landschaftsarchitektur

    Verfasserin: Kerstin Menssen
    Betreuer: Prof. G. Lösken, B. Stiers
     

    Zur Verwendung von Waschbeton in der Garten- und Parkgestaltung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Verfasserin: Leonie Pricking
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke-Bulmahn

     

    2011

    Planungshilfe für Bepflanzungen im Hausgarten. Das Verhältnis zwischen Pflegeaufwand und Pflanzaspekten abgestimmt auf die Pflegebereitschaft des Kunden

    Verfasserin: Wiebke Großgebauer
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. A. Seegert


    Pflege in Grünanlagen von Wohnungsbauten

    Verfasserin: Imke Roßkamp
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. Ing. A. Seegert
     

    Mit Freiraum gestalten - Künstlichkeit als Gestaltungsmittel

    Verfasserin: Isabell Garling
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. Ing. Prominski

  • Abgeschlossene Diplomarbeiten

    Der Diplomstudiengang wurde in Bachelor- und Masterstudiengänge überführt. Letzte Diplomarbeiten wurden 2013 geschrieben. Ab 2014 werden die Abschlussarbeiten ausschließlich als Bachelor- oder Masterarbeiten betreut.

     

    2013

    Wasserversorgung von Innenraumbegrünungen

    Verfasser: Carsten Runge
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr.-Ing. S. Reichwein
     

    Die Pergola als Gestaltungselement in der Freiraumplanung

    Verfasserin: Julia Pietsch
    Betreuer: Prof. G. Lösken, K. Menssen

     

    2012

    Fertigrasen - Unterschiedliche Bauweisen und die Auswirkungen auf Pflege und Abnahme

    Verfasserin: Birte Seiller
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel

     

    2011

    Kunststoffwerkstoffe im Garten- und Landschaftsbau als Alternative zur klassischen Holzverwendung

    Verfasser: Jonas Depping
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel

     

    2010

    Kleine Bachläufe - Gestaltungsmöglichkeiten zur visuellen und akustischen Wahrnehmung

    Verfasser: Maximilian Holzhausen
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. A. Seegert
     

    Mobiles Grün - Pflanzkübel für Wege, Plätze und Straßen

    Verfasser: Sven Ninnemann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel


    Die Verwendung von Holz-Kunststoff-Verbundstoffen (WPC) als Bodenbelag im Außenraum

    Verfasser: Michael Schwitalla
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel
     

    Holz im Außenbereich - Wege und Terassen

    Verfasser: Timo Wiegreffe
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel
     

    Optimierung der Pflege und Unterhaltung kommunaler Fußballplätze - Am Beispiel der Stadt Bochum

    Verfasser: Sebastian Preuß
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y.-Chr. Bartel

     

    2009

    Der Bausachverständige in der Landschaftsarchitektur

    Verfasser: Nils Kahrau
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Kunststoffgebundene Dränbeläge im Außenbereich

    Verfasser: Jörg Loeser
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Management des kommunalen Baumbestandes zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht

    Verfasserin: Janine Strissel
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel
     

    Bewegungsparcours - Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung in der Freiraumplanung

    Verfasserin: Maya Korinna Hille
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. W. Tessin

     

    2008

    Licht im Freiraum

    Verfasser: Perry Arrensdorff
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Private Schwimmteiche - Ein Beratungshandbuch für Planer und Bauherren

    Verfasserin: Christina Jöhnk
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Ton im Teichbau - Eigenschaften der Abdichtungsformen, Einbau und Reparaturmöglichkeiten

    Verfasserin: Astrid Junker
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Regenwasserqualität bei Versickerung und Nutzung

    Verfasser: Michael Mersch
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Solarleuchten in der Landschaftsarchitektur

    Verfasserin: Miriam Mueller
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Dränagen auf Sport- und Golfplätzen

    Verfasser: Stefan Müssemeier
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Barrierefreie Gestaltungsmöglichkeit von Zugangsbereichen für öffentliche Gebäude

    Verfasserin: Margarethe von Rantzau
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Verwendung von Glasfaserverstärktem Kunststoff und Edelstahl bei Wasseranlagen im Außenbereich

    Verfasserin: Agnes Steppeler
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel


    Verschmutzungen von Brunnen und Wasserbecken - Analyse und Lösungsstrategien

    Verfasser: Daniel Westerholt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

     

    2007

    Wasseraufbereitung in öffentlichen Schwimm- und Badeteichen

    Verfasser: Benjamin Hammer
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. - Chr. Bartel

     

     

    Flächen für die Feuerwehr - Lösungsansätze zur technischen Umsetzung von Gestaltungselementen mit Barrierewirkung innerhalb von Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen

    Verfasser: Martin Hofmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. - Chr. Bartel 

     

    Gestaltungsmöglichkeiten und Konstruktion von Feuerwehrzufahrten

    Verfasser: Michael Rüttgardt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. - Chr. Bartel

     

     

    Die Nahtstelle zwischen Gebäude und Aussenanlage - Technisch- Konstruktive Lösungen bei nachträglichen Veränderungen

    Verfasser: Sven Vourée
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. -Chr. Bartel

     

    2006

    Maßtoleranzen im Wegebau

    Verfasser: Philipp Alberts
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Entwicklung einer abbildungsgestützten Unterrichtsform für Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus am Beispiel der VOB

    Verfasser: Hendrik Außendorf
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten von öffentlichen Schwimm- und Badeteichanlagen

    Verfasser: Simon Bauermeister und Jens Krannich
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. A. Stokman

     

     

    Vorgründungsphase eines Garten- und Landschaftsbaubetriebs unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 9000 ff.

    Verfasser: Christian Lietz
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Y. - Chr. Bartel

     

     

    Zum Wirken des Gartenarchitekten und Hochschullehrers Arthur Glogau (1874 - 1969) - Eine Spurensuche

    Verfasserin: Carolin Prause
    Betreuer: Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn, Prof. G. Lösken

     

    2005

    Entwicklung vorgefertigter Mauermodule für die Freiraumplanung

    Verfasser: Olaf Harneke
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Regenwassermanagement - Bemessungsgrundlagen in Grenzfällen

    Verfasser: Jens Christian Hasken
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Maßnahmen zur Verbesserung der Trittsicherheit von feuchtem Holz im Außenbereich

    Verfasser: Michael Honig
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

     

    Auswirkungen von Oberflächenwasser auf wassergebundene Wegedecken

    Verfasser: Tim Letsch und Philipp Perschke
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Wasserreinigung in Schwimmteichen

    Verfasserin: Maren Schmidt
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. W. Kircher, Hochschule Sachsenanhalt

     

    2004

    Die gartenkünstlerische Verwendung von Bodenmosaiken aus Mosaikpflaser - Beispiele aus deutschen Gärten des 19. Jahrhunderts

    Verfasser: Rainer Bleidick und Philip Matthias
    Betreuer: Dr. M. Rohde, Prof. G. Lösken

     

     

    The virtual gardengame Ein interaktives Lernspiel zur Vermittlung der Grundlagen der Objektplanung

    Verfasser: Andrea John
    Betreuer: Prof. Dr. B. Oppermann, Prof. G. Lösken

     

     

    Gartenplanung zur Selbstausführung - ein neues Aufgabenfeld für Landschaftsarchitekten?

    Verfasserin: Gabriele Olsson
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

    2003

    Wasser in Bewegung - Möglichkeiten der Gestaltung von Wasserläufen in der Landschaftsarchitektur

    Verfasserin: Antje Burgmeister und Kerstin Sommer
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Wasserführung in kommunalen Schwimmteichanlagen

    Verfasser: Heiko Frehse
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Verwendung von Pinus sylvestris - Großbäumen aus Waldbeständen im städtischen Außenraum

    Verfasser: Arne Janssen
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. A. Balder

     

     

    Kletterhilfen für die Fassadenbegrünung unter Berücksichtigung des Wandaufbaus

    Verfasserin: Beate Kurtz
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. M. Lange

     

     

    Treppenmaße im Grenzbereich

    Verfasserin: Stephanie Michel
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

     

    Ausführung von Wasseranlagen mit Kunststoffdichtungsbahnen in Hausgärten

    Verfasser: André Galdia
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

    2002

    Verwendung von Maschinen und Geräten im Garten und Landschaftsbau

    Verfasser: Sven Barner
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

     

    Glas im Aussenraum

    Verfasser: Ina Bauer und Martin Kminek
    Betreuer: Prof. G. Lösken, M. Cordes

     

     

    Entwurf und Ausführungsplanung einer Sportanlage am Beispiel des SC Peckeloh

    Verfasserin: Wibke Cosfeld und Mike Kersting
    Betreuer: Prof. G. Lösken, M. Cordes

     

     

    Die Gestaltung und Konstruktion von Stahlpergolen - Analyse von neun Pergolen im Großraum Hannover

    Verfasserin: Claudia Gellrich
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. E. Benz-Rababah

     

     

    Wasserqualität in Schwimmteichen

    Verfasserin: Sabine Hoffmann
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde

     

     

    Glasverwendung und Glasverbindung im Außenraum

    Verfasserin: Swantje-Bertine Knaut
    Betreuer: Prof. G. Lösken, M. Cordes

     

     

    Konstruktion und Gestaltung der zum Baden genutzten Bereiche von öffentlichen Schwimmteichen

    Verfasser: Anja Kohnke und Martin Steinbach
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn

     

     

    Dachbegrünung in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts - Entwicklungstendenzen in der BRD und DDR

    Verfasser: Fabian Lehmann
    Betreuer: Prof. Dr. J. Wolschke Bulmahn, Prof. G. Lösken

     

     

    Lichtgestaltung für den von-Alten-Garten

    Verfasserin: Stephanie Smidt
    Betreuer: M. Cordes, Prof. G. Lösken

     

     

    Künstliche Felspartien in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Kurparks in Wiesbaden

    Verfasser: Kai Schönberger
    Betreuer: M. Rohde, Prof. G. Lösken

     

    2001

    Das versteinerte Wasser - Glas in der Landschaftsarchitektur

    Verfasserin: Martein Altena und Bianca Engelking
    Betreuer: Prof. Dr. N. Schittek, Prof. G. Lösken

     

     

    Kunststoffrasen im Sportplatzbau am Beispiel der Bezirkssportanlage in Krefeld - Fischeln

    Verfasser: Florian Stanka
    Betreuer: Prof. G. Lösken, Dr. M. Rohde