


SoSe2012
WOCHENEXKURSION
Gärten und Parks in Italien
Im Rahmen einer Exkursion im Sommersemester 2012 (03.-10.09.2012) wurden ausgewählte Anlagen in Italien besucht und vor Ort Fragestellungen des Seminars Geschichte der Landschaftsarchitektur MM 02, Gärten und Parks in Italien, Wintersemester 2011/12 vertiefend diskutiert. [mehr]
Lehrpersonen: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Dipl.-Ing. Birte Stiers



SoSe2010
TAGESEXKURSION
Hermannshof Völksen
Annäherung an ein Kultur(Garten)denkmal.
Nicht jedes historisch interessante Bauensemble gibt auf den ersten Blick seine besonderen Eigenschaften preis. Oftmals können Jahre vergehen, ehe notwendige Informationen das Wissen über ein Objekt so ergänzen, dass eine Bedeutung als Kultur(Garten)denkmal im Sinne eines Denkmalschutzgesetzes nachzuvollziehen ist. [mehr]
Lehrperson: Dipl. Ing. Rainer Schoman



SoSe2010
Sachsenhain und Bergen-Belsen
Der Sachsenhain ist eine ehemalige, großflächige Thingstätte der Nationalsozialisten im niedersächsischen Verden, ...[mehr]
Lehrpersonen: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Wilfried Wiedemann, Isabel David



SoSe2010
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Im Konzentrationslager in Hamburg-Neuengamme verloren bis 1945 von den ca. 100.000 aus Deutschland und ...[mehr]
Lehrpersonen: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Wilfried Wiedemann, Isabel David



WiSe09/10
Künstlerkolonie Worpswede
Am Dienstag, den 23. März 2010 veranstaltete das Lehrgebiet Geschichte der Freiraumplanung eine Tagesexkursion ...[mehr]
Lehrperson: Dipl. Ing. Rainer Schoman



SoSe09/10
TAGESEXKURSION
Siedlung Onkel Toms Hütte
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Geschichte der Landschaftsarchitektur mit dem Thema „Gestaltung von Haus- und Villengärten im frühen 20. Jahrhundert“ fand ...[mehr]
Lehrperson: Prof. Dr. Gert Gröning



SoSe2009
TAGESEXKURSION
Reflexionen zur Neukonzeption der Freiflächen
Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen wurde bereits im Winter 1945 in eine Gedenkstätten- Landschaft umgewandelt. ...[mehr]
Lehrperson: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn , Prof. Dipl.-Ing. Norbert Schittek , M. Sc. Isabel David, Dipl.-Ing. Angela Düppenbecker



SoSe2006
EXKURSION
Ägyptens Bau- und Gartenkultur - von der Antike bis zur Gegenwart
Ägypten - was immer man darunter verstehen will - wirkt(e) allzu leicht hypnotisierend: es evoziert Konstrukte und Phantasmen, ...[mehr]
Lehrperson: Prof. Dr. J. Ganzert und Prof. Dr. J. Wolschke-Bulmahn