Laufende Promotionsverfahren
Ruhnke, Amiyo Reinhild
Die Inszenierung des Stadtgrüns – Schmuckbeete und Blumenschmuck in Preussen zwischen 1848 und 1914 (Arbeitstitel)
Mitbetreuerin: Prof. Dr. Anke Seegert
Hildebrandt, Rachel
Der Einfluss der Theorien von Hermann Fürst von Pückler Muskau auf die amerikanischen Landschaftsarchitekten des 19. und 20. Jahrhunderts
Neubauer, Michaela
Die Gärten von der späten Republik bis zur frühen Kaiserzeit in Italien als Beispiel für das Verhältnis des Menschen zur Natur
Keller, Michael
Erneuerungsbestrebungen und großstädtische Grünpolitik um 1900 – Zum Wirken des Magdeburger Gartendirektors Gottlieb Schoch (1853-1905)
Schalaster, Frank
Zur Entwicklung der Gartendenkmalpflege als Aufgabengebiet freischaffender LandschaftsarchitektInnen in der Bundesrepublik Deutschland – Ein Beitrag zur Professionsgeschichte
Abgeschlossene Promotionsverfahren
2017
Stiers, Birte
Die Gärten bürgerlicher Villen und Landhäuser im nordwestdeutschen Raum (1871‐1918)
Mitbetreuer: Prof. Dr. Marcus Köhler (TU Dresden)
2017
Schomann, Rainer
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen. Zwischen theoretischem Anspruch und möglicher Umsetzung
Mitbetreuer: Prof. em. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer
2015
Rietz, Simon
Deutsche Soldatenfriedhöfe des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur Professionsgeschichte der Landschaftsarchitektur
Mitbetreuer: Prof. Dr. Karl-Heinz Schneider
2015
Grob, Helge Bert
Pasargadai: Die Gestaltung des Freiraumes
Mitbetreuer: Prof. Dr. Joachim Ganzert
2015
Koenecke, Andrea
Walter Rossow (1910-1992): Die Landschaft im Bewußtsein der Öffentlichkeit
Mitbetreuer: Professor Dr. Werner Durth (TU Darmstadt)
2013
Steinmeister, Anne
Im Weltgarten zu Hamburg: Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Entwicklung des gartenkulturellen Ausstellungs- und Kongresswesens in Deutschland
Mitbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning
2011
Alsolaiman, Mohammed
Public Parks and Open Space Politics in Saudi-Arabian Cities
Mitbetreuer: Prof. Dr. Wulf Tessin
2011
Peters, Katharina
Die Hofgärtner in Herrenhausen – Werk und Wirken unter besonderer Berücksichtigung der ´Gärtnerdynastie´ der Wendlands
Mitbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning
2011
Schwerin, Sophie von
Der Berggarten – Seine wissenschaftliche Bedeutung und sein Stellenwert als botanischer Garten im (exemplarischen) Vergleich zu anderen bedeutenden Hofgärten und akademischen Gärten
Mitbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning
2010
Werner, Anke
The Promotion of Historic Parks and Gardens in Urban Areas in Britain and Germany and Its Effects on Their Conservation
Mitbetreuer: Dr. Peter Goodchild, The University of York
2009
Schnitter, Joachim
Anguis in Herba. Die garten-pädagogische Agitation des Schweden Olof Enerot (1825-1881)
Zweitbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning
2008
Rimbach, Daniel
Freiräume für Kinder in Stadtplanung und öffentlicher Freiflächengestaltung von der MItte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Professionsgeschichte der Landschaftsarchitektur in Deutschland
Zweitbetreuer: Prof. Frank Blecken
2008
Glabau, Leonie
Plätze in einem geteilten Land. Platzgestaltungen in der DDR und der BRD zwischen 1945 und 1989
Zweitbetreuer: Prof. Frank Blecken
2004
Formann, Inken Auszeichnung
"Vom Gartenland so den Conventualinnen gehöret". Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland
Zweitbetreuer: Prof. Dr. R. Mohrmann, Seminar für Volkskunde, Universität Münster
2004
Rinaldi, Bianca Maria
The "Chinese Garden in Good Taste". Jesuits and Europe´s Knowledge of Chinese Flora and Art of Garden in the 17th and 18th Centuries.
Zweitbetreuer: Prof. F. Panzini, Fachbereich Architektur, Universität Camerino / Italien
1999
Fibich, Peter
Gedenkstätten, Mahnmale und Ehrenfriedhöfe für die Verfolgten des Nationalsozialismus. Ihre landschaftsarchitektonische Gestaltung in Deutschland 1945 bis 1960
Erstbetreuerin: Prof. Dr. Erika Schmidt, TU Dresden
1999
Von der Haar, Regine
Garten-Impressionen. Der Garten Claude Monets als Malergarten des späten 19. Jahrhunderts
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Milchert, FH Osnabrück; die Arbeit wurde begonnen bei Prof. Dr. Jörg Gamer
1998
Dümpelmann, Sonja Auszeichnung
Maria Theresa Parpagliolo Shephard (1903-1974). Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert
Erstbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning, Hochschule der Künste Berlin
1997
Heckmann-Strohkark, Ingrid
Auf dem Weg zur Autobahn. Die Wahrnehmung von "Landschaft" und der Bau von Autobahnen vor 1933 in Deutschland, Frankreich und Italien
Erstbetreuer: Prof. Dr. Gert Gröning, Hochschule der Künste Berlin
1996
Rohde, Michael
Eduard Petzold - Weg und Werk eines deutschen Gartenkünstlers im 19. Jahrhundert
Erstbetreuer: Prof. Dr. Dieter Hennebo