Fachgebiete
Auszeichnungen und Preise

Auszeichnungen und Preise

Geschichte der Freiraumplanung


Preis für studentische wissenschaftliche Arbeiten der Gartenkunstgeschichte und Gartendenkmalpflege in Niedersachsen 2015

Verliehen von der Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten e. V. 

André Hunger
MASTERARBEIT 2014

Domäne Schäferhof bei Nienburg an der Weser – Eine geschichtliche und gartendenkmalpflegerische Untersuchung

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Dipl.-Ing. Birte Stiers


Preis für studentische wissenschaftliche Arbeiten der Gartenkunstgeschichte und Gartendenkmalpflege in Niedersachsen 2013

Verliehen von der Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten e. V.

Petya Angelova, Mira Bengsch, Julia Hirschmann, Stefan Henrik Holzwart, André Alexander Hunger, Constantin Mähl, Janine Plach, Annabelle Rohde, Christina Semke, Tobias Sitarek, Anna Cornelia Uebachs, Andreas Wulf
MASTERPROJEKT 2012/13

Das Eversten Holz in Oldenburg – Eine geschichtliche und gartendenkmalpflegerische Untersuchung

Betreuer: Dipl.-Ing. Birte Stiers und Dipl.-Ing. Rainer Schomann (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege)  


Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur 2012

Verliehen von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Joachim Tantau
BACHELORARBEIT 2011

Utopische Gesellschaftsentwürfe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich zwischen Konzeption und Rezeption

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Prof. Dr. Joachim Ganzert


Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur 2009

Verliehen von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Julia Neumann
BACHELORARBEIT 2009

Steht die DGGL mit ihrer Arbeit in Konkurrenz mit anderen grünen Vereinen?Eine Untersuchung

Betreuer: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn  


Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur 2008

verliehen von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Juliane Stephan
DIPLOMARBEIT 2008

Zur landschaftsarchitektonischen Gestaltung von zoologischen Gärten in Deutschland.
Eine historische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung von Hannover

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Prof. Dipl.-Ing. Norbert Schittek  


Preis für studentische wissenschaftliche Arbeiten der Gartenkunstgeschichte und Gartendenkmalpflege in Niedersachsen 2008

Verliehen von der Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten e. V.

André Poldrack und Urs Leyhe
DIPLOMARBEIT 2008

Breidings Großer Garten. Der Sommersitz einer Industriellen-Familie in Soltau.
Überlegungen zum gartendenkmalpflegerischen Umgang

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Dipl.-Ing. Rainer Schomann (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege)  


Preis für studentische wissenschaftliche Arbeiten der Gartenkunstgeschichte und Gartendenkmalpflege in Niedersachsen 2007

Verliehen von der Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten e. V.

Nicole Häusler, Kristin Schall, Juliane Stephan, Birte Stiers
VERTIEFUNGSPROJEKT 2006/07

Villa Windthorst in Hildesheim – Eine gartendenkmalpflegerische Betrachtung

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn


Lennart-Bernadotte-Preis

Inken Formann
DISSERTATION 2004

"Vom Gartenland so den Conventualinnen gehöret".
Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Prof. Dr. R. Mohrmann, Seminar für Volkskunde, Universität Münster


Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur 2004

Verliehen von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Markus Frese
DIPLOMARBEIT 2002

Die Gartenkultur im Kinderspiel

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Dr. Eva Benz-Rababah  


Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur 2002

Verliehen von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Inken Formann
DIPLOMARBEIT 2002

Computeranwendung in der Gartendenkmalpflege

Betreuer: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn und Dipl.-Ing. Roland Hachmann


Lennart-Bernadotte-Preis

Sonja Dümpelmann
DISSERTATION 1998

Maria Theresa Parpagliolo Shephard (1903-1974).
Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert

Betreuer: Prof. Dr. Gert Gröning, Hochschule der Künste Berlin, und Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn