Das Lehrgebiet Geschichte der Freiraumplanung umfasst die Aufgabenbereiche Professionsgeschichte, Geschichte der Gartenkunst und Gartenkultur sowie der Gartendenkmalpflege. Die Universität Hannover spielt traditionell in der Wahrnehmung der entsprechenden Aufgabenbereiche in Lehre und Forschung eine besondere Rolle. Von 1961 bis 1988 gab Prof. Dr. Dieter Hennebo als Lehrstuhlinhaber der gartenhistorischen und gartendenkmalpflegerischen Ausbildung und fachspezifischen Geschichtsforschung in Deutschland maßgebliche Impulse. Prof. Dr. Jörg Gamer setzte die Lehr- und Forschungstätigkeit von April 1988 bis zu seinem Tod im Mai 1993 fort. Zum Oktober 1996 wurde Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn auf den Lehrstuhl für Geschichte der Freiraumplanung berufen und vertritt seitdem das Lehrgebiet Geschichte der Freiraumplanung. Seit dem Sommersemester 2005 nimmt Dipl.-Ing. Rainer Schomann einen Lehrauftrag für Gartendenkmalpflege wahr.